Über mich
. . . Nuss und Mandel zugleich und doch was eigenes
Cyperus esculentus
Erdmandel - Tigernuss
Span .: chufa (sprich: tschufa)
Engl : chufa – tigernut – earth almond
Franz .: amande de terre – souchet comestible
Die Erdmandel gehört zur botanischen Familie der Riedgrasgewächse (bot.: Cyperaceae). Die von den Arabern nach Südeuropa gebrachte Pflanze ist eine ausdauernde Staude mit unterirdisch wachsenden Ausläufern (bot.: Rhizomen), ähnlich wie die Kartoffel, In Nordafrika und Spanien wird die Sprossknolle wegen ihres mandel- oder auch nussartigen Geschmacks geschätzt und in geringem Umfang auch kultiviert. Die nur eichelgroßen Tigernüsse besitzen eine runzlige, braune bis schwarzbraune Haut.
Erdmandeln wurden von den Arabern im 8. Jahrhundert unserer Zeitrechnung nach Spanien eingeführt. In der Region Valencia wird die Erdmandel im Landkreis "l'Horta Nord" angebaut. Dort wird aus den Erdmandeln das Getränk Horchata hergestellt.
Der sandige Boden und das Mittelmeerklima in dieser Gegend sind ideal für den Anbau der hochwertigsten Tigernüsse. Die Knollen werden von Oktober bis Dezember geerntet und in speziellen Kammern getrocknet
Durch die hohe Nachfrage der Verbraucher in ganz Europa gibt es inzwischen in Afrika organisch-biologisch
angebaute (kbA) Erdmandeln/Tigernüsse.